B52 Sicilian, Canal-Sokolsky attack, 3…Bd7

Zurück zu Eröffnungen || Sizilianische Verteidigung || B50–B59: Sizilianisch Moderne Variante || Repertoire


1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 – B52 Sicilian, Canal-Sokolsky attack, 3…Bd7
B52 Sub-Varianten:
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+ Qxd7 5. O-O Nc6 6. c3 Nf6 7. d4 Sicilian, Canal-Sokolsky attack, Bronstein gambit
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+ Qxd7 5. c4 Sicilian, Canal-Sokolsky attack, Sokolsky variation

  • 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.Bb5+ (Nd7, Nd6) = B51 Sicilian, Moskauer System
  • 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.Bb5+ Bd7 = B52 Sicilian, Canal (Sokolsky, Nimzovich-Rossolimo, Moscow) Attack

B52 Sub-varianten:

  • Sicilian, Canal Attack, Main Line 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7
  • Sicilian, Canal-Sokolsky attack, Bronstein gambit 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+ Qxd7 5. O-O Nc6 6. c3 Nf6 7. d4
  • Sicilian, Canal-Sokolsky attack, Sokolsky variation 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+ Qxd7 5. c4

Hier sind 62 Partien als pgn-Datei mit dem Schlüssel B52 zu finden B52SicilianCanalAttackMainLine-62Spiele.

Kasparov gegen die Welt 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.Bb5+ Bd7
Die Partie Kasparov gegen die Welt (B52) (hier auf Wikipedia) ist auf der Stratseite zu finden, weshalb ich sie hier nicht mehr einbinde.

Nach 4.Bxd7 und Qxd7 haben wir hier 3 Spitzenpartien, die zeigen wie es weiter gehen kann:

Und eine Partie, mit der ich nicht gerechnet hätte und mich wirklich überrascht – Kasparov verliert gegen Caruna. Natürlich ist mir klar, dass der Vizeweltmeister ein hervorragender Spieler ist, aber Kasparov hielt ich immer wieder für unbesiegbar. 😉

B52 Canal Attack, Main Line


B52 Sicilian Defense, Canal Attack, Main Line – Übungspartien 1 || 02
B52 Sicilian Defense, Canal Attack – meine Partien 01

B32 Sicilian Open, Löwenthal und Kalaschnikow Variante

Zurück zu Eröffnungen || Sizilianische Verteidigung || B30–B39 Alt-Sizilianisch || B32 Sicilian Open || Repertoire


B32 Sizilianische Verteidigung, Löwenthal und Kalaschnikow Variante

Auf dieser Seite zeige ich nur die Zugfolge zur Ausgangsposition, der B32 Löwenthal Variante, aus der Schwarz im nächsten Zug in die Kalschnikow wechseln kann.
B32 Sicilian Open, Löwenthal und Kalaschnikow Variation

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e5 – Löwenthal
1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e5 5. Nb5 d6 – Kalaschnikov

Die B32 Löwenthal- und Kalaschnikow gehören zu meinen Lieblingseröffnungen, weshalb ich mich näher damit beschäftige.
Für mein Repertoire habe ich mir eigene Artikel angelegt, da ich dort das Augenmerk nur auf diese Möglichkeiten lege, die für mein Spiel relevant sind. Ich erarbeite mir da also nur meine Zugfolgen, für die ersten Züge.

Um näher auf die Löwenthal und Kalaschnikow eingehen zu können, lege ich mir hier eine Art Minibuch zur B32 Löwenthal- und Kalaschnikow Variante an. Diese Seite ist die Ausgangsseite und wegen der Übersichtlichkeit und zum Navigieren dient mir folgendes Inhaltsverzeichnis:

B32 Löwenthal Variante

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e5

Weiß kann von der Löwental in die B33 Sicilian Defense: Lasker-Pelikan Variation, Schlechter Variation wechseln, was aber nicht empfehlenswert scheint, da Schwarz dann sofort mit 6…Bb4 den Springer binden kann und etwas besser steht.

B32 Kalaschnikow Variante

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e5 5. Nb5 d6

B33 Sicilian Open, Lasker, Pelikan, Sveshnikov Variation, 5.Nc3 e5 – Teil 1

Zurück zu Eröffnungen || Sizilianische Verteidigung || B30–B39 Alt-Sizilianisch || B33 Sicilian Open – Knotenpunkt || Repertoire


1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e5


Siehe dazu auch Sweschnikow-Variante (Wikipedia) und aus dieser Seite zitiert:
Die Hauptideen des Schwarzen sind häufig mit einer Bauernmajorität im Zentrum verbunden. Diese entsteht, wenn Schwarz nach Lg5xf6 mit dem Bauern g7xf6 zurückschlägt und den so entstandenen Doppelbauern mit f6–f5 auflöst. Dazu kann sogar ein Bauernopfer gerechtfertigt sein. Schwarz erhält aktives Spiel in den halboffenen c- und g-Linien und besitzt das Läuferpaar. Typisch ist auch der Bauernvorstoß b7–b5–b4.

Weiß kontrolliert das Zentralfeld d5, das mit einem Springer besetzt werden kann. Dazu erfolgt oft das Springermanöver Sb5–a3–c2–e3–d5. Zudem kann Weiß auf der halboffenen d-Linie gegen den schwarzen rückständigen Bauern d6 spielen. Wegen der schwarzen Bauernschwächen ist das Endspiel oft günstiger für Weiß.

B33 Sub-Varianten siehe auf B33 Sicilian Open

Zurück zu B33 Sicilian Open, Lasker, Pelikan, Sveshnikov Variation, 5.Nc3 e5 – Teil 1


Hier eine Partie erläutert:

und eine Falle, die man kennen sollte:


B33 Sicilian Open, Lasker, Pelikan, Sveshnikov Variation, 5.Nc3 e5 Übungspartien 1

B70 Der Sizilianische Drache

Zurück zu Eröffnungen || Sizilianische Verteidigung || B70–B79: Sizilianisch Drachenvariante


Die ganze Gruppe B70 bis B79 gehört dem Sizilianischen Drachen, wobei die Grundausgangsstellung in der B70 gefunden wird mit
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 g6 was die Stellung in der Abbildung ergibt.

Die Drachenvariante ist ein Abspiel der Sizilianischen Verteidigung, einer Eröffnung im Schachspiel. Sie wurde erstmals um 1880 vom Eröffnungstheoretiker Louis Paulsen angewandt. Kasparow wandte sie 1995 erfolgreich im WM-Match gegen Anand an.
Dieser Seite ist nur eine erste allgemeine Einführung in den Sizilianischen Drachen, dann kann ich empfehlen:

Meisterpartien:

Drachenvariante; Yugoslav Attack


Aus dem Spiel Karpov gegen Kortchnoi.
Als 6. Zug für Schwarz mit dem Springer auf g4 zu kommen ist keine gute Idee, weil dann das Schach mit dem weißen Läufer schwer zu verteidigen ist. Daher Läufer g7.
Falls Weiß an Stelle 9. rochiert kann mit d5 das Zentrum aufgebrochen werden, oder die Springer tauschen und den Läufer auf e6 bringen. Im Beispiel kommt statt der Rochade aber der Läufer auf c4.
Falls Weiß als 11. Zug den Bauernsturm mit h4 startet, ist das eine Siegeschance für Schwarz, indem der Springer auf d4 geschlagen wird und wenn die Dame den Springer zurück schlägt kommt der zweite Springer auf g4 und es sind Dame und beide Läufer gleichzeitig bedroht.
Im 20. Zug machte Kortchnoi einen Fehler mit Turm auf c5, der zum Sieg nach e5 von Karpov führte.
Daher wird mit einer besseren Version fortgesetzt im Zug 19.


Beispiel 2:


Hier wird bevor der weiße Läufer gebracht wird rochiert und nach König auf b1 wäre es ein Fehler die Dame auf a5 zu bringen. Es kommt zu interessanten Stellungen und der 25. Zug war ein Schlüsselzug, der zu einem Desaster führen konnte. Weiß hatte nur noch die Möglichkeit zu einem Schach und es kam erneut zu einer interessanten Stellung, nach schwarze Dame auf f6 und Turm schlägt auf h8.

Und hier noch eine Partie, die als Robatsch (Modern) Defense beginnt:

B90 Sicilian, Najdorf

Zurück zu Eröffnungen || Sizilianische Verteidigung || B90–B99 Sizilianisch Najdorf-Variante || Repertoire


Sizilianische Verteidigung – Najdorf Variante
Laut Wikipedia ist die Najdorf-Variante der Sizilianischen Verteidigung eine der komplexesten und gleichzeitig bekanntesten Eröffnungen im Schachspiel und entsteht nach den Zügen:

1. e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nd4 Nf6 5.Nc3 a6

B90 Sub-varianten:

Sicilian, Najdorf 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6
Sicilian, Najdorf, Adams attack 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. h3
Sicilian, Najdorf, Lipnitzky attack 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bc4
Sicilian, Najdorf, Byrne (English) attack 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be3

Studie auf lichess.org

Nach Learn the Sicilian Najdorf von NM Jeremy Kane

Als Schwarz sollte man immer im Hinterkopf haben, dass man 2 schwache Bauern auf a6 und d6 hat. Auch e5 kann zu einem Problem werden und darf nicht gezogen werden, wenn vorher der Läufer auf c4 kommt statt wie oben auf e3.
Auch wenn der Läufer auf g5 kommt, ist e5 keine gute Wahl, sonst bedroht der weiße Springer Dame und hat die Möglichkeit auf Schach, wenn die Dame nicht auf d8 zurück kommt. Und wenn sie das macht kommen zwei weiße Springer in eine gute Position.


Im 8.Zug muss man mit einem vergifteten Bauern rechnen, wenn die weiße Dame extra auf d2 zieht, um den Bauern schmackhaft zu machen. Wird er angenommen, so freut sich Schwarz über einen Bauern und Weiß über eine offene Linie.
Meisterpartien:
Kandidatenturnier 3. Runde, 19. Juni 2022


Hier hat Carlsen allerdings mit Weiß gegen Grischuk gewonnen und es wurde eine B90 Sicilian Defense: Najdorf Variation, English Attack, Anti-English daraus.


Weitere Meisterpartien
B90 Sicilian, Najdorf – Übungspartien 1