zurück zu Eröffnungen || D70 bis D79 Grünfeld-Indische Verteidigung
In der Encyclopedia of Chess Opening hat sie die Schlüssel D70 bis D99 wobei unterteilt werden kann in
D70–D79: Grünfeld-Indische Verteidigung mit 3. g3 und D80–D99: Grünfeld-Indische Verteidigung mit 3. Nc3
D80–D99: Grünfeld-Indische Verteidigung mit 3. Nc3
D80 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 | Gruenfeld defence |
D81 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Qb3 | Gruenfeld, Russian variation |
D82 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Bf4 | Gruenfeld, 4.Bf4 |
D83 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Bf4 Bg7 5. e3 O-O | Grünfeld Gambit |
D84 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Bf4 Bg7 5. e3 O-O 6. cxd5 Nxd5 7. Nxd5 Qxd5 8. Bxc7 | Gruenfeld gambit accepted |
D85 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 | Gruenfeld, exchange variation |
D86 | ![]() |
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 Gruenfeld, exchange, classical variation |
D87 | 1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.cxd5 Nxd5 5.e4 Nxc3 6.bxc3 Bg7 7.Bc4 O-O 8.Ne2 c5 | Gruenfeld, exchange, Spassky variation |
D88 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 O-O 8. Ne2 c5 9. O-O Nc6 10. Be3 cxd4 11. cxd4 | Gruenfeld, Spassky variation, main line |
D89 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 O-O 8. Ne2 c5 9. O-O Nc6 10. Be3 cxd4 11. cxd4 Bg4 12. f3 Na5 13. Bd3 Be6 | Gruenfeld, Spassky variation, main line, 13.Bd3 |
D90 | ![]() |
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Gruenfeld, Three knights variation |
D91 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Bg5 | Gruenfeld, 5.Bg5 |
D92 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Bf4 | Gruenfeld, 5.Bf4 |
D93 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Bf4 O-O 6. e3 | Gruenfeld with Bf4 e3 |
D94 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. e3 | Gruenfeld, 5.e3 |
D95 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. e3 O-O 6. Qb3 | Gruenfeld with e3 & Qb3 |
D96 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Qb3 | Gruenfeld, Russian variation |
D97 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Qb3 dxc4 6. Qxc4 O-O 7. e4 | Gruenfeld, Russian variation with e4 |
D98 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Qb3 dxc4 6. Qxc4 O-O 7. e4 Bg4 | Gruenfeld, Russian, Smyslov variation |
D99 | 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Qb3 dxc4 6. Qxc4 O-O 7. e4 Bg4 8. Be3 Nfd7 9. Qb3 | Gruenfeld defence, Smyslov, main line |
Auf Wikibooks dazu:
„Grünfeld-Verteidigung
Dies ist die klassische Ausgangsstellung der Grünfeld-Verteidigung, obwohl d5 verzögert werden kann, wenn Weiß e4 verzögert hat, was normalerweise passiert, wenn Sf3 irgendwann gespielt wird.
Schwarz spielt d5 und fordert die Besetzung des Zentrums durch Weiß heraus. Weiß hat eine Reihe von Möglichkeiten, die wichtigste ist, die Bauern auf d5 zu tauschen, um die schwarzen Figuren zu verdrängen.
In den 1920er Jahren befand sich das europäische Schach in einer Revolution, als die Nimzo-Indische Verteidigung in die Mainstream-Eröffnungstheorie eintrat. Die Meister der damaligen Zeit nannten dies den „modernen Stil“. Dann, im Jahr 1922, entwickelte ein bekannter Meister namens Ernst Grünfeld ein neues System, das begann, die großen Meister der Zeit, darunter Aljechin, Kostic, Sämisch und Colle, zu verprügeln. Dies wurde als der neue „hypermoderne“ Stil bekannt, und Grünfeld zeigte getreu dem hypermodernen Geschmack in Reinform, wie das bisher akzeptierte klassische Dogma falsch sein konnte und dass ein Bauernzentrum sowohl Angriffsobjekt als auch Angriffspunkt sein konnte Segen.
Das Hauptschlachtfeld von Philosophie ist die Exchange – Variation , 4.cxd5 Nxd5 5.e4 Nxc3 6.bxc3. Das weiße Bauernzentrum gewinnt Raum, aber Schwarz hat ausgezeichnetes Spiel auf der langen, dunklen Diagonale von a1 bis h8 und kann schließlich d4 mit Zügen wie …Lg7, …Td8, …c5, …Sc6, und gelegentlich …Da5. Eventuell bringt er auf der anderen Diagonale auch einen Läufer zum Fianchetto und zielt auf e4.
Die klassischeren Züge sind 4.Sf3, 4.Lf4 und 4.Db3, die konservativere Wege sind, das schwarze System zu bekämpfen. Das Bauernzentrum bleibt noch erhalten, aber das Gegenspiel von Schwarz ist immer noch ausreichend. Der positionellste Zug ist 4.Lg5.“