C00 – C19 Französische Verteidigung

zurück zu Eröffnungen



Die Grundstellung der Französischen Verteidigung entsteht nach den Zügen: 1. e4 e6
Da die Französische Verteidigung die ECO-Schlüssel C00 bis C19 umfasst, lege ich für jeden Schlüssel einen Artikel an (manche werden auch zusammengefasst) und verwende diese Seite nur als Ausgangspunkt für die verschiedenen Französischen.

C00 1. e4 e6
Französisch Verteidigung
C01 1. e4 e6 2. d4 d5 3. exd5 Abtauschvariante
C02 1. e4 e6 2. d4 d5 3. e5 Vorstoßvariante
C03 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sd2 Tarrasch-Variante
C04 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nc6 4. Ngf3 Nf6 French, Tarrasch, Guimard main line
C05 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 Geschlossene Tarrasch-Variante
C06 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7. Ne2 cxd4 8. cxd4 Geschlossene Tarrasch-Variante Hauptlinie
C07 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5
Offene Tarrasch-Variante
C08 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 Offene Tarrasch-Variante, 4.ed ed
C09 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 Offene Tarrasch-Variante, Hauptlinie
C10 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Paulsen Variante
C11 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Sf6 French, Klassisches System
C12 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Bb4 French, MacCutcheon-Variante
C13 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 Französisch, Klassische Normalvariante
C14 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. Bxe7 Qxe7 Klassische Variation, 5. e5
C15 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 French, Winawer (Nimzovich) variation
C16 11. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 Winawer, Advance Variation
C17 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 Winawer, Advance Variation, 4…c5
C18 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 French, Winawer, advance variation, 6. bxc3
C19 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Ne7 French, Winawer, advance, 6…Ne7

Typische Bauernstruktur für die Französische Verteidigung.
Weblinks:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert